Schulische Heilpädagogik
Es ist normal, verschieden zu sein!
Was bedeutet integrative Schulung (IS)?
Seit August 2010 ist die Primarschule Klingnau eine IS-Schule. Das bedeutet, dass möglichst alle Lernenden, ihren Fähigkeiten entsprechend, in Regelklassen unterrichtet werden. Es wird keine Kleinklasse geführt.
An einer integrativen Schule berücksichtigen alle an der Förderung des Kindes beteiligten Personen die individuellen Stärken und Grenzen der Lernenden.
Damit Integration gelingen kann, müssen Lehrpersonen und Heilpädagoginnen eine enge Zusammenarbeit pflegen. Gemeinsam übernehmen sie die Verantwortung für die Förderung der Lernenden.
Angestrebt wird die optimale Entwicklung bezüglich schulischer Leistungsfähigkeit, Selbstbewusstsein, Persönlichkeitsentfaltung und sozialem Verhalten.
Was sind Schulische Heilpädagoginnen?
Schulische Heilpädagoginnen sind speziell ausgebildete Lehrpersonen, die Kinder mit Lernschwierigkeiten, besonderen Begabungen und sonstigen besonderen Bedürfnissen gezielt unterstützen und fördern.
Die Arbeit der Schulischen Heilpädagogin (SHP)
Die SHP trägt die Verantwortung für die ganzheitliche Erfassung und Förderung der Lernenden mit besonderen schulischen Bedürfnissen.
Sie unterrichtet einzelne Lernende und Kleingruppen oder arbeitet mit ganzen Klassen.
Manchmal benötigen Lernende mehr Zeit und Unterstützung um Stoffinhalte zu erarbeiten. In Absprache mit den Klassenlehrpersonen, den Eltern und weiteren an der Förderung des Kindes beteiligten Personen formuliert die SHP passende individuelle Lernziele und legt Massnahmen fest um diese zu erreichen. Die Lernfortschritte werden in regelmässigen Abständen überprüft und falls nötig angepasst. Diese Form der Unterstützung betrifft in der Regel nur wenige Kinder.
Häufiger arbeitet die SHP mit Kleingruppen. Es geht dabei um das Überwinden von kurzzeitigen Lernschwierigkeiten. Erfahrungsgemäss kann schon eine zweite Erklärung, handelndes Lernen oder zusätzliches Anschauungsmaterial zum Erfolg führen.
Für Lernende mit besonderen Begabungen stellt die SHP zusätzlich zum Pflichtstoff herausfordernde Aufgaben und Lernangebote bereit.
Neben der Förderung der Sachkompetenz ist der SHP auch die Förderung der Sozial- und Selbstkompetenz ein Anliegen.
So können Themen wie die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Arbeitstechniken und Lernstrategien im Klassenverband vermittelt werden.