Jahresthema Schuljahr 2024 / 2025
In diesem Schuljahr steht an unserer Schule erneut die kompetenzorientierte Beurteilung im Fokus. Unser Ziel ist es, den Fokus weniger auf die Noten und dafür hin zum Kompetenzerwerb zu richten. Dadurch sollen die Kinder ihre Stärken besser einschätzen und gezielt an Herausforderungen arbeiten können. Wir setzen uns dazu intensiv mit den Kompetenzen des Lehrplans auseinander und schaffen eine Grundlage, die es den Kindern ermöglicht, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten bewusst zu nutzen. Zusätzlich haben wir zum Schuljahresbeginn unser Förderkonzept angepasst, so dass alle Kinder besser vom schulischen Angebot profitieren können.
Im ersten Semester ist der Start einer Resonanzgruppe gemeinsam mit Eltern geplant. Dieser regelmässige Austausch zwischen Schule und Eltern soll wertvolle Rückmeldungen zu unseren Schulentwicklungsideen liefern und den Dialog stärken.
Jahresthema Schuljahr 2023 / 2024
In diesem Schuljahr legen wir einen besonderen Fokus auf die Gesundheit an unserer Schule. Damit wollen wir die Gesundheitsförderung im Arbeitsalltag bewusst umsetzen und leben.
Zusätzlich werden uns die Themen der vergangenen Schuljahre weiter begleiten, welche im Zusammenhang mit der Einführung des neuen Lehrplans behandelt wurden. Dazu gehören die Fachinhalte des neuen Lehrplans, unser Beurteilungskonzept, das neue Leitbild und die Auseinandersetzung der Anwendungskompetenzen in Medien und Informatik. Diese erneute Themenaufnahme gibt uns die Möglichkeit, die bereits behandelten Bereiche weiter zu vertiefen und auszubauen
Jahresthema Schuljahr 2022 / 2023
Dieses Jahr setzt sich unsere Schule vertieft mit dem Einsatz digitaler Medien auseinander. Mit Hilfe neuer Ideen und kreativer Inputs zu iPad und Co. erhalten die Lehrpersonen die Gelegenheit, ihren Unterricht zeitgemäss zu gestalten.
Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich in der zunehmend digitalisierten Welt zurechtzufinden und sie zu ihrem Vorteil zu nutzen.
Jahresthema Schuljahr 2021 / 2022
Wir arbeiten weiterhin an der Umsetzung des neuen Aargauer Lehrplans und beschäftigen uns mit dem Thema Beurteilen und Bewerten. Dabei sollen die Lerngespräche mit Kindern im Fokus stehen. Auch das Thema Individualfeedback wird uns weiter begleiten.
Jahresziel Schuljahr 2020 / 2021
In diesem Schuljahr beschäftigen wir uns weiterhin mit dem Lehrplan 21 und legen den Fokus auf das Beurteilen.
Jahresziel Schuljahr 2019 / 2020
Auch in diesem Schuljahr wollen wir uns mit dem Jahresthema wertschätzende und respektvolle Grundhaltung beschäftigen.
Bereits jetzt setzen sich alle Kinder und Lehrpersonen, unsere Peacemaker und der Schülerrat für einen friedlichen Schulalltag ein. Weiterhin wird uns in diesem Schuljahr das Schweizer Institut für Gewaltprävention unterstützen und einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung unseres Jahresthemas leisten.
Jahresziel Schuljahr 2018 / 2019
In diesem Schuljahr wollen wir uns mit dem Jahresthema wertschätzende und respektvolle Grundhaltung beschäftigen.
Bereits jetzt setzen sich alle Kinder und Lehrpersonen, unsere Peacemaker und der Schülerrat für einen friedlichen Schulalltag ein. Neu wird uns ab diesem Schuljahr das Schweizer Institut für Gewaltprävention unterstützen und einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung unseres Jahresthemas leisten.
Jahresziel Schuljahr 2017 / 2018
Jahresziel Schuljahr 2016 / 2017
Jahresziel Schuljahr 2015 /2016