August 2025
LEGO! Weil zu Hause hab ich auch Lego. Aber hier… hier gibt’s noch viiiiiiel mehr!
Das Aquarium ist toll! Da schwimmen Fische rum. Ich kenn sogar Putzfische und es gibt Fische, die schwimmen auf dem Rücken! Sieht lustig aus, vielleicht machen die einen Rückenschwimmen-Wettbewerb. Aber schade, es hat keinen Kampffisch und keinen Regenbogenfisch.
Zur Knete geh ich gern. Da mach ich Pizza, Glace und am liebsten Bananenglacé!
Die Babyschildkröten sind sooo süss, so klein wie ein Stück Gurke. Und sie fressen Löwenzahn und Salat. Aber am liebsten Erdbeeren und Himbeeren. Nur kriegen sie das nicht so oft, sonst werden sie Schildkröten-Kugelrund.
August 2025
Zurzeit erzähle ich den Kindern die Geschichte vom kleinen Wassermann, von Otfried Preussler.
Auf dem Grund des Mühlenweihers lebt der kleine Wassermann. Er hat grüne Haare und Schwimmhäute zwischen den Zehen – so, wie es sich für einen richtigen Wassermann gehört. Bald geht er mit seinem Vater oder seinem Freund, dem Karpfen Cyprinus, auf Entdeckungsreise. Dabei lernt er, sich im Weiher zurechtzufinden, begegnet Menschen und erlebt viele spannende Abenteuer.
Im Kindergarten:
Bis zu den Herbstferien werden wir viel über das Leben im und rund um den Weiher des kleinen Wassermanns erfahren.
Wir basteln Fische, experimentieren mit Wasser, bemalen die Fenster, haben einen Spielplatz mit der Wassermannfamilie, lernen neue Spiele kennen und singen neue Lieder.
Mai 2025
Bei perfektem Reisewetter starteten wir unsere Reise nach Leuggern. Unser Freund Wuppi war auch dabei! Die Kinder freuten sich riesig als wir mit dem Bus ankamen und uns auf den Vita Parcours machten.
Über Nacht hatte sich der Parcours in einen Wuppi-Parcours verwandelt. Wir lösten spannende Übungen zur phonologischen Bewusstheit und absolvierten sportliche Herausforderungen. Der Wuppi-Parcours führte uns schliesslich zu einem geheimen Schatz, der eine leckere Überraschung bereithielt.
Nach diesem Erfolg wurde gebrätelt und gespielt. Der Tag endete jedoch nicht ohne eine weitere Überraschung: Auf dem Heimweg gab es für alle Kinder eine süsse Wuppi-Raketen-Eis.
Mai 2025
Gestern ist der kleine Wuppi bei uns im Kindergarten angekommen.
Er ist von weit hergereist – aber leider spricht er unsere Sprache nicht und wir seine auch nicht. Doch das ist kein Problem, denn wir helfen ihm!
Wuppi schläft gerade in einer geheimnisvollen Schatzkiste.
Dort wird es in den nächsten Tagen immer wieder spannende Aufgaben für ihn geben, die er nur mit Hilfe der Kinder lösen kann.
Um diese Aufträge zu meistern, muss Wuppi auf eine Reise rund um die Welt gehen.
Zum Glück hat er ein Zauberkissen mitgebracht – und für jedes Kind auch eins! Diese Kissen können sich in die verschiedensten Fahrzeuge verwandeln. So reiten wir zum Beispiel mit dem Pferd zu den Indianern, fliegen mit dem Ufo zum Roboterplaneten oder sausen auf dem Besen ins Hexenland. Ein anderes Mal tauchen wir mit dem U-Boot zu den Haien oder fliegen mit dem fliegenden Teppich über weite Länder. Auch Bus, Zug und Schiff stehen uns zur Verfügung – unsere Reise kennt keine Grenzen!
Auf jeder Station warten neue Abenteuer und Aufgaben auf uns.
Wir hören spannende Geschichten, zum Beispiel vom Wal mit dem Schal oder von den Indianern Witokabi und Gutomekabi. Wir erraten Geräusche, folgen Klangspuren und lernen, ganz genau hinzuhören. Außerdem reimen wir, dichten, klatschen Silben, machen Musik und singen gemeinsam Lieder.
Wenn Wuppi alle Aufgaben geschafft hat, bekommt er eine besondere Auszeichnung – die Ohrenkönig-Urkunde! Dann darf er zurück auf seinen Planeten reisen und dort endlich Ohrenkönig werden.
März 2025
Elmar ist anders als alle anderen Elefanten. Statt grau ist er bunt kariert. Sein Kopf steckt voller Streiche und durch seine Fröhlichkeit ist er bei allen beliebt. Eines Tages wälzt er sich in grauen Beeren, um endlich so auszusehen wie jeder andere Elefant. Und seine Tarnung funktioniert tatsächlich. Kein Elefant merkt, dass sich Elmar heimlich eingereiht hat - so lange, bis es Elmar zu langweilig wird. Mit einem lauten "BUH!" und einem Lachanfall bringt Elmar Leben in die Elefantenherde. Sogar die Regenwolke muss darüber lachen und wäscht Elmars Elefantengrau mit einem Guss wieder weg. Elmar erkennt: Es ist normal, anders zu sein. Dieser Tag ist von nun an ELMAR-Tag. Elmar verkleidet sich als normaler Elefant und die grauen Elefanten ziehen bunte Kostüme an.
Wir beschäftigen uns im Kindergarten derzeit mit dem Thema „Elmar“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Farben, Formen und Freundschaft.
Wir werden in die Welt der Elefanten eintauchen. Gemeinsam sammeln wir interessantes Wissen, singen passende Lieder, lernen Verse und gestalten kreative Zeichnungen und Bastelarbeiten, die das Thema lebendig machen.
März 2025
In der vergangenen Woche erlebten die Kindergartenkinder gemeinsam mit den 5. Klässlern eine spannende und kreative Projektwoche zur Fasnacht. Mit viel Engagement und Herzlichkeit kümmerten sich die grossen Schüler um die jüngeren Kinder.
Ein besonderes Highlight war die Erzählung des Märchens "Der Wolf und die sieben Geisslein" durch die 5. Klässler. Mit viel Begeisterung halfen sie ausserdem beim Bau eines tollen Fasnachtswagens.
Der offizielle Fasnachtsstart erfolgte am Schmutzigen Donnerstag um 5 Uhr mit der traditionellen Chesslete, gefolgt vom Räbehegel.
Am Freitag feierten wir ausgelassen den Fasnachtsball in der Turnhalle.
Der Montagmorgen stand im Zeichen des Fasnachts-Miteinandermorgens im Kindergarten.
Am Dienstag begeisterten uns die Sänklochfäger mit einem kleinen Umzug durch das Quartier und einem Guggenkonzert .
Den krönenden Abschluss bildete der Klingnauer Fasnachtsumzug, bei dem die Kindergartenkinder zusammen mit den 5. Klässlern unter dem Motto "Der Wolf und die sieben Geisslein" teilnahmen.
Es war eine farbenfrohe und fröhliche Woche, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.