August 2024
«Knäte fendi eifach lässig»
«Di gross, rot Rotschbahn esch so toll»
«De Bäbiegge fendi super»
«Male tuen ich eifach am liebschte»
«Ofem Trampolin esches spassig»
«Eusi Achat - Schnägge fendi spannend»
«Mir gfallt eifach ALLES im Kindergarte»
Mai 2025
Das Postauto brachte uns am Morgen zum Spital Leuggern, wo wir herzlich empfangen wurden. Als erstes wurden die Kindergartenkinder in Ärzte verwandelt und dann durften die Kinder eine spannende Führung durch das Spital mitmachen.
Beispielsweise musste der verletzte Plüsch-Elmo verbunden werden, die Wäscherei mit riesengrossen Waschmaschinen und Tumblern durfte besichtigt werden, ein Baby durfte mit Abstand bestaunt werden und sogar ein feiner Znüni wurde uns vom Spital offeriert.
Herzlichen Dank an das Spital Leuggern für diese tolle Führung!
Anschliessend begaben sich die angehenden Ärzte und Ärztinnen in die wohlverdiente Mittagspause mit abwechslungsreichem Mittagessen aus ihrem Rucksack. Mit umgebautem Kindergarten-Krankenwagen begaben wir uns auf den Heimweg. Immer ein Kind durfte in den Krankenwagen sitzen und wurde von zwei Krankenwagenfahrern gezogen bis alle Kinder einmal an der Reihe waren.
Am Ende unserer Reise erwarteten uns beim Kindergarten feine Raketen-Glaces.
Mai 2025
Am 15. Mai 2025 machten sich die Kinder des örtlichen Kindergartens 3 auf den Weg zum Tierarzt in Klingnau.
Die Kinder spazierten gemeinsam mit ihren Lehrpersonen Frau Bernhard und Frau Voirol zur Praxis, voller Vorfreude auf das, was sie dort erwarten würde. Das Praxisteam hat extra nur für uns geöffnet. Nach einer etwa einstündigen Führung durch die Praxis lernten die Kinder viel über die Arbeit des Tierarztes und den Umgang mit Tieren. Insbesondere die beiden Hunde, welche wir kennenlernen durften, hatten es den Kindern angetan. Auch die schüchternsten Kinder knuddelten am Ende die beiden Hunde. Die Tiermedizinische Praxisassistentin (TPA) Frau Blattner erklärte uns alles ganz genau. Wir durften eine Zeckenentfernung beobachten und eine Wundbehandlung. Wir lernten, dass Fiebermessen sehr ähnlich funktioniert wie bei uns. Der Ausflug war sowohl lehrreich als auch unterhaltsam für alle Beteiligten. Anschließend machten sich die kleinen Entdecker auf den Heimweg zurück in den Kindergarten.
März 2025
Die Pinguine (unser «Pin-Kaiser») haben uns nun schon länger begleitet. Wir haben sie mit den Themen «Winter» und «Fasnacht» ergänzt und nun endgültig verabschiedet. Aufregende Fasnachtstage mit viel Vorbereitungen -vor, während und in der Projektwoche - liegen bereits wieder hinter uns.
Unser nächstes Thema vor den Frühlingsferien lautet «Entsorgung und Umwelt“. Wir lernen im Kindergarten korrekt den Abfall zu trennen, auf was man achten sollte und wie wir den «Grauabfall» merklich reduzieren können. Wir werden das Müllmonster und seine Freunde kennenlernen. Auch das Thema «Freunde» wird uns weiterhin begleiten.
Als Höhepunkt dürfen wir eine Führung der «Sammelstelle Häfeli Brügger» geniessen. Diese werden wir einmal an einem Turnmorgen besuchen. Was bedeutet denn «Umwelt» genau? Und was hat es mit der Meeresverschmutzung auf sich?
Diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam anschauen. Natürlich darf auch eine Osterüberraschung nicht fehlen. Wir freuen uns auf viele spannende Tage bis zu den Frühlingsferien.