Kindergarten 3

Kindergarten 3

August 2024


«Knäte fendi eifach lässig»

«Di gross, rot Rotschbahn esch so toll»

«De Bäbiegge fendi super»

«Male tuen ich eifach am liebschte»

«Ofem Trampolin esches spassig»

«Eusi Achat - Schnägge fendi spannend»

«Mir gfallt eifach ALLES im Kindergarte»


Elterninformationen und Termine

zum Stundenplan

Aktuelles

Januar 2025

Thema Pinguin

Während den Weihnachtsferien hat ein kleiner Pinguin den Weg zu uns in den Kindergarten gefunden. Pin Kaiser begleitet uns bis zur Fasnachtszeit und erzählt uns die Geschichte von seiner aussergewöhnlichen Freundschaft mit dem Affen Fip Husar.

Der Affe möchte die Antarktis, das Zuhause von Pin Kaiser, kennenlernen und ist ganz begeistert davon. Es ist ihm aber schnell zu kalt und er möchte dem Pinguin sein Zuhause, den Dschungel, zeigen. Der Pinguin ist vom Urwald sehr beeindruckt, wenn es nur nicht so heiss wäre…

Es ist eine Geschichte über eine wunderbare Freundschaft, die alle Hindernisse überwindet.

Spielerisch lernen die Kinder einiges über Pinguine und ihren Lebensraum kennen.

Auch das Thema Freundschaft greifen wir immer wieder auf.

Wir freuen uns auf spannende Wochen!

Dezember 2024

Mit dem Kindergarten in die Bibliothek

Alle paar Wochen gehen die Kinder des 2. Kindergartenjahres in die Bibliothek in Klingnau und dürfen sich bis zum nächsten Mal ein Buch ausleihen.

Zuerst erzählt uns die Bibliothekarin eine spannende Geschichte. Anschliessend dürfen die Kinder aus der vielfältigen Bücherauswahl etwas aussuchen und in den Kindergarten mitnehmen.

Ihr Buch bleibt dann bis zum nächsten Bibliotheksbesuch im Kindergarten und die Kinder sehen es sich häufig immer wieder gerne an im Freispiel.

November 2024

SIG-Turnen

Einmal jährlich kommt unser Schulsozialarbeiter Herr Julian Hoffmann zu uns ins Turnen. Er erturnt verschiedene Lösungen in Spielformen mit uns.  z.B. zu Konfliktsituationen. Dies gehört zur Prävention «gewaltfreie Kommunikation». Sie findet alternierend einmal mit und einmal ohne Eltern statt.

In einem Spiel durften die Kinder frei in der Halle herumrennen und wenn er die Hand hob und stehenblieb, mussten die Kinder schnellstmöglich eine Reihe hinter ihm bilden. Sie waren trotz Gedränge sehr schnell. Er hat Sie sehr gelobt. Danach fanden Wildschweinkämpfe auf den Matten statt. Zu zweit oder zu dritt durften die Kinder Ihre Kräfte messen. Sie mussten sehr aufeinander achten und wenn es einem Kind zu viel wurde, durfte es nach hinten «wegkriechen».

Danach probierten wir mit einem grossen roten Tuch verschiedene Balanceübungen aus. Da war Teamwork gefragt. «Klappt es, ohne dass das Tuch den Boden berührt, die Hände rechtzeitig vor einer Fangberührung wegzuziehen?» «Können wir den Platz wechseln, ohne dass das Tuch an Spannung verliert und zu Boden fällt?» Zum Abschluss war «der Fuchs geht um» mit dem Tuch auch ganz anders als sonst. Es hat allen grossen Spass gemacht. Da aber einige Kinder krank waren, werden wir das Ganze vielleicht nochmals wiederholen. Vielen Dank für die großartige Turnstunde Herr Hoffmann. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Oktober 2024

Spaziergang wer wohnt wo

Mit Wetterglück waren wir an 2 Tagen mit allen Kindern vom Kindergarten 3 in Klingnau unterwegs und haben uns angeschaut, wer denn wohl wo genau zuhause ist.

Am Donnerstag waren wir auf einer grösseren Runde und haben 12 Kinder besucht und am Montag auf einer kleineren noch die restlichen 7 Kinder. Es wurde gestaunt und beratschlagt und schon machten die Kinder erste «Abmachpläne».

Bei allen hat die «Aushängung» mit den Ballonen bestens funktioniert, und so konnten wir jedes zuhause wunderbar finden und allen zeigen. Unterwegs haben wir jeweils auf einem Spielplatz einen Halt gemacht und unser Znüni genossen. Pünktlich gegen 11 Uhr waren wir wieder zurück im Kindergarten und alle durften sich noch im Outdoor-Freispiel bei uns um die Kindergärten austoben. Es hat uns allen sehr gut gefallen und wir freuen uns schon auf weitere lässige Erlebnisse.

Oktober 2024

Malatelier in «Betrieb» genommen

Bereits durften unsere grossen Kindergärtner schon mehrmals, das von Frau Voirol eingerichtete, neue Malatelier besuchen. Mit Hilfe des ganzen Kindergartenteams konnten alle benötigten Materialien zusammengetragen werden. Durch die neuen Räumlichkeiten haben sich für uns zusätzliche Möglichkeiten ergeben, welche wir sehr gerne nutzen.

Die Kinder haben grossen Spass in unserem «Kindergarten-Malatelier» und lassen ihren Kreationen freien Lauf.

Auch unsere 1. Kindergärtner durften zu ihrer grossen Freude auch schon Malatelierluft schnuppern.

November 2024

«Nordische Weihnachtswichtel»

Die Schnecken haben uns noch bis Ende Oktober begleitet. Mit dem «wer wohnt wo-Spaziergang», wie auch mit vielen weiteren Bastel- und Spielvarianten hatten wir unser Thema ergänzt. Pünktlich zum «Räbeliechtli» gehen wir nun über zu unserem neuen Thema.

Dies sind die «nordischen Weihnachtswichtel». Gelingt es uns einen Weihnachtswichtel anzulocken? Wenn ja – was wird er wohl in unserem Kindergarten alles an-, ver- oder auf den Kopf- stellen?

Wir hören eine lustige Wichtel Geschichte von «Xafers Weihnachtsfest». Ein Auszug: «Dass sich Wichtel versteckt halten sollen, passt dem neugierigen Wichtel Xaver gar nicht, erst recht nicht in der Weihnachtszeit. Weil er sich über diese Regel hinwegsetzt, gerät er in ein spannendes Abenteuer». 

Wir freuen uns auf lustige Weihnachtsüberraschungen, den Besuch beim Samichlaus, auf die Schulklasse, welche bei uns vorbeischaut, auf Teilete, auf Turnhighlights, auf die Zeigetage usw. – Es erwarten uns viele großartige Kindergartentage im und um unseren Wichtel-Advent.

September 2024

Verkehrsunterricht im Kindergarten

Fuchs Ferox besuchte uns heute im Kindergarten zusammen mit der Polizistin.

Sie zeigten uns, wie man sicher über die Strasse geht. Zuerst übten wir dies im Kindergarten mit einem lustigen Pyloni und einer Spielstrasse. Anschliessend liefen wir gemeinsam ins Städtli und übten am Zebrastreifen, was wir vorher im Kindergarten gelernt hatten.

August 2024

Start mit Schnecke Karla

(Buch von Maja Weber)

Bereits ist das neue Schuljahr ein paar Tage alt. Wir sind im Kindergarten gut gestartet und es sind schon erste Freundschaften entstanden. Die Grossen wachsen gut in ihre Rolle als Gotti und Götti hinein.

Unser Thema bis zu den Herbstferien sind Schnecken.

Mit Karla werden wir in die Welt der Schnecken eintauchen. Wir können die Tiere hautnah erleben. Bis zu den Herbstferien halten wir in einem Terrarium «Achat- Schnecken» Wir dürfen sie füttern, anfassen und putzen. Es ist den Kindern auch erlaubt, leere Schneckenhäuser oder auch lebende Schnecken mitzubringen. Wir haben noch ein 2. Terrarium, in welchem wir sie einen kurzen Moment halten können. Natürlich entlassen wir diese aber bald wieder in die Freiheit.

Auch beim Singen, Basteln und Spielen werden die Schnecken eine zentrale Rolle spielen.

Auszug aus dem Buch:

Das ist die Geschichte von Schnecke Karla, welche nicht nur langsamer als Ihre Freunde ist, sondern auch ängstlich dazu. Mit Mut und Kreativität überwindet sie ihre Ängste und überrascht damit ihre Freunde. Ein Buch, welches Kinder darin bestärkt, sich von der Angst nicht lähmen zu lassen, sondern ihre Energie für kreative Lösungen zu nutzen.

Wir freuen uns auf viele spannende Abenteuer.

Das Kindergarten 3 Team