August 2025
Wow, jetzt sind wir bereits 2. Klässler. Ende Schuljahr sind wir zu richtigen Detektiven gekürt worden. Nun freuen wir uns auf unser neues Thema. Tafiti und Pinsel werden uns durch die 2. Klasse begleiten. Wir werden Geschichten von den beiden hören, lesen und dazu basteln.
Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr zusammen.
September 2025
Seit unserem Ausflug an die Surb, haben wir schon viel Neues rund ums Wasser erfahren. Heute stand wiederum das Erleben im Vordergrund. In 2er Gruppen mussten wir 10 Posten absolvieren. Beim Wasserballontransport, Schwammparcours, Fische angeln und Zieltreffen mit der Wasserpistole war unser Geschick, unsere Ausdauer und die Zusammenarbeit gefragt. Beim Filterpapier-Blumen und Seifenblasenbild gestalten konnten wir künstlerischen tätig sein. Unser Wissen wurde beim Baderegeln zuordnen getestet und beim Wassersport -Memory unser Gedächtnis auf die Probe gestellt. Besonders Spass hat uns auch das Experimentieren mit Wasser in der Matschküche und das Glace herstellen gemacht. Wir sind schon sehr gespannt darauf, wie unser selbstgemachtes Eis schmecken wird.
August 2025
Passend zum NMG-Thema Wasser haben wir die 2. Klassen am Dienstag, den 19.8.25 einen Ausflug zum Sännerlocherbächli in Döttingen unternommen.
Zuerst sind wir der Aare entlang bis zur Badi Döttingen marschiert. Danach ging es auf einem Umweg übers Feld runter zur Surb. Da das Sännelocherbächli kein Wasser mehr führte, sind wir mit oder ohne Gummistiefel in die flache Surb hinein. Ein paar von uns haben nach Wassertierchen gesucht, einige haben gestaut und andere «einfach» das kühle Nass genossen. Nach dem Mittagessen blieb genügend Zeit zum Verweilen: Abkühlung unter dem Rasensprenger, Ballspielen, im Sandkasten mit Wasser gespielt usw. Danach gingen wir zum Glück auf direktem Weg wieder zurück zur Schule.
Es war toll, dass wir den Tag draussen verbringen konnten, und Zeit hatten die Umgebung und das Miteinander zu geniessen.
Juni 2025
Heute unternahm die 1. Klasse ihre langersehnte Schulreise – Ziel war der spannende Sinnespfad in Gipf-Oberfrick. Bei herrlichem Wetter erkundeten die Kinder mit viel Neugier und Begeisterung die verschiedenen Stationen des Pfads. Ein besonderes Highlight war der Barfussweg, der direkt neben einem kleinen Bach entlangführte. Einige mutige Kinder wagten sich sogar ins eiskalte Wasser – eine echte Erfrischung!
Zur Mittagszeit machten wir es uns im Wald gemütlich und genossen unser Bräteln. Trotz des Gewitters vom Vortag, das den Waldboden ordentlich aufgeweicht hatte, hatten die Kinder riesigen Spass: Sie spielten, tobten, kletterten Hügel rauf – und rutschten, dank des Schlamms, auch gerne wieder herunter. Entsprechend sahen am Ende des Tages nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Kleider aus – müde, glücklich und ein wenig schmutzig ging es zurück nach Hause.
Ein rundum gelungener Tag voller Sinneseindrücke, Bewegung und Natur.
Juni 2025
Die beiden 1. Klassen haben sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema „Die fünf Sinne“ beschäftigt. Die Kinder sind dabei in die Rolle von kleinen Detektivinnen und Detektiven geschlüpft und haben mit viel Freude, Neugier und Engagement gelernt, geforscht und ausprobiert.
Zum Abschluss dieses spannenden Themas wurden die Eltern am frühen Mittwochabend, den 11. Juni eingeladen mit Ihren Kindern zusammen die 5 Sinne zu erleben. Mit dem Lied «Alle meine Sinne» wurde ins Thema eingestimmt und danach konnten man bei Riechproben, Tastkisten, Hörspuren und Bilder anschauen verweilen. Zudem durfte man den Geschmacksinn mit feinen Gemüsespiessen verwöhnen, welche die Kinder am Morgen vorbereitet haben.
Der Höhepunkt des Anlasses war zum Schluss die feierliche Übergabe des Detektivdiploms an die Kinder – eine wohlverdiente Auszeichnung für ihre grossartige Arbeit!
Januar 2025
Am Dienstag, den 21. Januar durften die beiden 1. Klassen den ganzen Morgen im Wald verbringen. Zu Beginn mussten sie Äste für das Feuer suchen und Birkenrinde abschaben, welche besonders gut brannte.
Die eine Gruppe befasste sich dann mit den Waldtieren und entdeckte auch ein paar ausgestopfte Exemplare im Unterholz. Die andere Gruppe lernte vieles über die Bäume. Sie zählten Jahresringe und wussten nachher Bescheid, was ein Baum zum Wachsen braucht. Nach einer ausgiebigen Pause, welche für viele viel zu kurz war, wurde gewechselt, so dass jedes Kind nachher ein «Waldprofi» war.
Ein herzliches Dankeschön an Familie Dietsche und Herrn Höchli, welchen diesen spannenden Ausflug mit uns zusammen durchgeführt haben.
Januar 2025
Bei schönstem Wetter durften die beiden 1. Klassen aufs Eisfeld in Döttingen.
Viele standen das erste Mal auf Schlittschuhen, so dass die Robben Mangelware waren.
Wir haben viel gelacht, einander wieder aufgeholfen und zusammen Runden gedreht.
Beim Nachhause marschieren waren alle müde und freuten sich auf den Mittag.
Herzlichen Dank für die Eltern-Unterstützung!
November 2024
Im Rahmen unseres NMG-Themas "Polizei" bekamen wir Besuch von einem echten Polizisten! Wir hatten viele Fragen, und er hat sich die Zeit genommen, uns alles ganz genau zu erklären. Danach durften wir das Polizeiauto aus der Nähe anschauen – das war richtig spannend! Der Polizist war super nett und hat uns einen tollen Einblick in seine Arbeit ermöglicht.
Oktober 2024
Unser Buchstabenkoffer ist jede Woche mit Gegenständen zum neuen Buchstaben gefüllt. Wir haben bis jetzt 9 Buchstaben kennengelernt und können nun immer selbständiger in den Heften arbeiten. Toll finden wir auch, wenn die Lehrerin uns Geschichten vorliest und erzählt!