In diesem Schuljahr steht an unserer Schule erneut die kompetenzorientierte Beurteilung im Fokus. Unser Ziel ist es, den Fokus weniger auf die Noten und dafür hin zum Kompetenzerwerb zu richten. Dadurch sollen die Kinder ihre Stärken besser einschätzen und gezielt an Herausforderungen arbeiten können. Wir setzen uns dazu intensiv mit den Kompetenzen des Lehrplans auseinander und schaffen eine Grundlage, die es den Kindern ermöglicht, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten bewusst zu nutzen. Zusätzlich haben wir zum Schuljahresbeginn unser Förderkonzept angepasst, so dass alle Kinder besser vom schulischen Angebot profitieren können.
Im ersten Semester ist der Start einer Resonanzgruppe gemeinsam mit Eltern geplant. Dieser regelmässige Austausch zwischen Schule und Eltern soll wertvolle Rückmeldungen zu unseren Schulentwicklungsideen liefern und den Dialog stärken.
März 2025
Wenn ein Rudel Wölfe friedlich mit vielen kleinen Geisslein durchs Städtchen spaziert, die Froschkönige gleich mehrere Prinzessinnen zur Auswahl haben, Hänsel und Gretel zwischen süssen Lebkuchen flanieren und die Bremer Stadtmusikanten nicht nur zu fünft unterwegs sind…dann ist die Schule Klingnau am Fasnachtsumzug.
März 2025
Es ist wieder so weit: Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür! Die Primarschule Klingnau macht sich bereit und gestaltete in Form einer Projektwoche tolle Kostüme. Dieses Jahr drehte sich alles um das Thema Märchen.
März 2025
Am Fasnachtsdienstag bekam der Kindergarten Besuch von den Sänklochfägern. In diesem Jahr kamen sogar noch mehr Kinder in den Genuss der Guggenmusik, da auch die 1. und 2. Klässler mit dabei waren. Nach einem kleinen Umzug durchs Quartier, gab es ein grossartiges Guggenkonzert. Es wurde getanzt, gesungen und auch gestaunt. Lehrpersonen und Kinder, alle genossen den fasnächtlichen Morgen.
Februar 2025
Nach der Chesslete als Auftakt, ging es am Nachmittag weiter mit dem Räbehegeltreiben. Die beiden Räbehegel Brieggerli und Lächerli jagten auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler aus ihren Klassenzimmern und danach bis ins Städtli.
Februar 2025
Mit der traditionellen Chesslete begann am Donnerstag die Klingnauer Fasnacht. Pünktlich um 5 Uhr in der Früh trafen sich rund 50 Chessler gut ausgestattet mit weissem Gewand, rotem Halstuch und Zipfelmütze. Getreu dem Motto «luut muess es sie!» zogen sie ausgerüstet mit Lärminstrumenten durch die Strassen von Klingnau und vertrieben den Winter.
Dezember 2024
Bereits zwei Tage vor dem offiziellen Chlaustag war der Samichlaus unterwegs, um die Kinder des Kindergartens im Wald zu treffen. Er hatte sich gut vorbereitet auf diesen wichtigen Moment- Säckli abgefüllt, seine Eseli gestriegelt, seinen Stab poliert, die Schmutzli beauftragt den Wagen zu packen und sich hübsch gemacht. So machten sie sich alle gemeinsam auf den Weg zur Waldgarage.
Dezember 24
Es ist wieder so weit, die Vorweihnachtszeit hat Einzug gehalten in den Klassenzimmern. Täglich hören die Kinder einen Teil der Geschichte des Bären Mischas, welcher auf seiner Reise zum Christkind vielen Tieren begegnet. Gemeinsam wird jeweils gesungen und das Adventskind darf ein kleines Geschenk vom Adventskalender öffnen.
ganzen Bericht lesen...
Weitere Beiträge finden Sie auf der Seite: Aktuell
Weitere Beiträge finden Sie auf der Seite Archiv 2023 2024